
Ensemble LA CAMERA DELLE LACRIME
Musikalische Schöpfung
KARAKORUM CONTROVERSE
Von der Auvergne der Troubadoure bis zum China des Khans
KARAKORUM CONTROVERSE
Von der Auvergne der Troubadoure bis zum China des Khans
Dieses Konzert ist inspiriert von der Geschichte des Franziskaners Guillaume de Rubrouck, der,
zwanzig Jahre vor Marco Polos Reise, reist nach Karakorum, der alten Hauptstadt
des mongolischen Reiches, das sich damals von Peking bis Budapest erstreckte. Am Hof des großen
Mangu Khan und auf dessen Bitte hin organisierte der Mönch eine Kontroverse am Vorabend von
Pfingsten 1254, organisierte der Mönch eine friedliche theologische Kontroverse, zu der die Vertreter
Vertreter der wichtigsten Religionen (Nestorianer, Christen, Buddhisten
Muslim) sind eingeladen.

Gérard KURKDJIAN
Workshop - Vortrag
Die spirituelle Kraft der Musik, gefolgt von einer musikalischen Meditation
Fluss von Energie und Schönheit, der die Zeit und den Moment überspannt,
Musik ist ein Rausch und ein Ruf nach Freiheit.
Von allen Künsten ist sie die Form, die am ehesten in der Lage ist, fast augenblickliche Gefühlsströme zu erzeugen
um fast augenblickliche Gefühlsströme zu erzeugen,
um den tiefsten Teil der Herzen und Seelen zu berühren.

Die Lieder der Isis
Musikalische Kreation
Eine musikalische Reise in das Herz des alten Ägyptens
Wo sonst kann man den Atem der großen Texte des alten Ägypten hören
alten Ägypten, einer raffinierten und gelehrten Gesellschaft, die uns ein Erbe von
Hymnen an die Gottheiten, elegische Liebesgedichte, Lobgesänge auf
und die immateriellen Verbindungen zwischen Mensch und Natur,
heitere Fragen über das Leben nach dem Tod?
Eine Koproduktion Centre Européen de Conques / Association TAO ( Traditions Afrique Orient)
Eine Koproduktion Centre Européen de Conques / Association TAO ( Traditions Afrique Orient)

Ensemble LA CAMERA DELLE LACRIME
Musikalische Schöpfung
KARAKORUM CONTROVERSE
Von der Auvergne der Troubadoure bis zum China des Khans
KARAKORUM CONTROVERSE
Von der Auvergne der Troubadoure bis zum China des Khans
Dieses Konzert ist inspiriert von der Geschichte des Franziskaners Guillaume de Rubrouck, der,
zwanzig Jahre vor Marco Polos Reise, reist nach Karakorum, der alten Hauptstadt
des mongolischen Reiches, das sich damals von Peking bis Budapest erstreckte. Am Hof des großen
Mangu Khan und auf dessen Bitte hin organisierte der Mönch eine Kontroverse am Vorabend von
Pfingsten 1254, organisierte der Mönch eine friedliche theologische Kontroverse, zu der die Vertreter
Vertreter der wichtigsten Religionen (Nestorianer, Christen, Buddhisten
Muslim) sind eingeladen.

Von der Bibel bis zum Koran
Konzert - Lesen
Von der Bibel zum Koran: Göttliche Liebe, menschliche Liebe.
Erzählt und aufgeführt unter der Regie von Aline Martin
Von der Bibel zum Koran: Göttliche Liebe, menschliche Liebe.
Erzählt und aufgeführt unter der Regie von Aline Martin
Von der Liebe wird in der Bibel, im Koran und in der mystischen Poesie gesprochen. Wir lesen Ihnen daraus auf Hebräisch, Griechisch, Französisch, Arabisch und Elsässisch vor.
Und wir singen es im Repertoire der drei monotheistischen Religionen.
Konzert-Lesung auf Vorschlag des Vereins À livre ouvert / wie ein offenes Buch
Heilige Junior-Tage


Sofia Falkovitch
Sofia Falkovitch ist die erste weibliche Kantorin in Europa und die einzige in Frankreich, die ihr Studium abgeschlossen hat.
eine Mezzosopransängerin. Geboren in Moskau, studierte sie Kantorenkunst in Israel, Deutschland
in Israel, Deutschland und Kanada mit großen Gesangslehrern und Meistern der jüdischen
Jüdische Musik.


Exosphere Vokalensemble
Gleichzeitig eine Sammlung von Gebeten und Gedichten, Psalmen und Haikus, lädt Supplications den Zuhörer ein, seine Seele und seinen Körper angesichts der Katastrophen, die wir erleben, zu retten. Der Autor betet zu den Elementen wie Licht, Wind oder Wasser, um uns zu bewahren, um unsere Ängste zu lindern, aber auch zu unseren eigenen Gefühlen, um uns zu verschonen. Einfach und reichhaltig, diese sehr kurzen Texte haben mehrere Leseebenen.


Khadija El Afrit
Als Tochter eines Meisters der arabischen Musik wuchs Khadija El Afrit in den Gängen des Nationalkonservatoriums von Sousse in Tunesien auf. Von klein auf kam sie mit großen Scheichs der mündlichen Überlieferung in Kontakt und erbte deren Anziehungskraft für Authentizität und Erneuerung in kulturellen Mischungen.
Ausverkauftes Treffen mit angemeldeten Schulgruppen


Workshop Einführung in den mongolischen diphonischen Gesang
Seit 2010 von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe der Menschheit gelistet, ist die traditionelle Kunst des diphonischen Gesangs Abbildung des kulturellen Ausdrucks Identität der Mongolei.
Bildnachweis: Sh. Nomindari 2015 - 2017 - Ts. Otgonbaatar 2017
Eröffnungskonzert


Ariana Vafadari - Halber Franc Iranienne
Getragen von Ariana Vafadaris blühender Stimme und dem Atem der mehrere Jahrtausende alten zoroastrischen Texte, verspricht diese 2020 entstandene Show feminin und voller Intensität zu sein. Die französisch-iranische Mezzosopranistin lädt uns mit ihren Musikern zu einer zeitlosen musikalischen Erzählung ein, die die spirituelle Reise einer jungen Frau namens Anahita zum Ausdruck bringt


Exosphere Vokalensemble
Gleichzeitig eine Sammlung von Gebeten und Gedichten, Psalmen und Haikus, lädt Supplications den Zuhörer ein, seine Seele und seinen Körper angesichts der Katastrophen, die wir erleben, zu retten. Der Autor betet zu den Elementen wie Licht, Wind oder Wasser, um uns zu bewahren, um unsere Ängste zu lindern, aber auch zu unseren eigenen Gefühlen, um uns zu verschonen. Einfach und reichhaltig, diese sehr kurzen Texte haben mehrere Leseebenen.
Heilige Junior-Tage


Duo RASA - Musik aus Nordindien
"Rasa", was wörtlich "Saft" bedeutet, ist ein fundamentaler Begriff in den klassischen Künsten Indiens, der die gesamte ästhetische Theorie des Ausdrucks von Gefühlen in den darstellenden Künsten bestimmt. Als Kunst des Augenblicks und im Einklang mit der Tradition werden die beiden Musiker ein Repertoire von Raga-s auswählen, ein Repertoire, dessen Ursprünge in den heiligen Texten der indischen Zivilisation, den Veda-s, liegen.


Hatan - 100% weibliches Quintett für traditionelle mongolische Musik und Tanz
Hatan (Königin) wurde 2013 gegründet und ist das erste 100% weibliche mongolische Ensemble außerhalb der Mongolei. Ausgebildet in Ulaanbaatar an führenden Schulen für traditionelle Musik, treten diese Frauen von ihrer Heimat Deutschland aus international auf.
Vom ersten Hören an ist es eine Verbindung zur Umgebung, die den Hörer mit den musikalischen Schwingungen verbindet. In der Mongolei, in einer animistischen Gesellschaft, die von Schamanismus und Buddhismus durchdrungen ist, sind die Künste, die Poesie und die Musik ein Mittel des Dialogs, der Evokation oder der Verkörperung der Natur.


Madamicella - Frauen-Gesangsquartett
Sakrale korsische Polyphonien im Femininum.
Von korsischen Polyphonien kennen wir vor allem die männliche Seite... Aber es ist zu vergessen, dass seit ein paar Jahren, und dies dank der Entstehung von das Entstehen mehrerer Frauengruppen haben sich Frauen nicht mehr auf Monodien und haben sich diese mehrstimmigen, weltlichen und geistlichen Lieder angeeignet.
Von korsischen Polyphonien kennen wir vor allem die männliche Seite... Aber es ist zu vergessen, dass seit ein paar Jahren, und dies dank der Entstehung von das Entstehen mehrerer Frauengruppen haben sich Frauen nicht mehr auf Monodien und haben sich diese mehrstimmigen, weltlichen und geistlichen Lieder angeeignet.
Ausverkauftes Treffen mit angemeldeten Schulgruppen


Sofia Falkovitch
Sofia Falkovitch ist die erste weibliche Kantorin in Europa und die einzige in Frankreich, die ihr Studium abgeschlossen hat.
eine Mezzosopransängerin. Geboren in Moskau, studierte sie Kantorenkunst in Israel, Deutschland
in Israel, Deutschland und Kanada mit großen Gesangslehrern und Meistern der jüdischen
Jüdische Musik.


Narjes Salmouna & Jasser Haj Youssef
Jasser Haj Youssef & Narjes Salmouna bieten Ihnen ein originelles Programm zur Erforschung der Sufi-Traditionen, die Träger einer Botschaft des Friedens und der Toleranz sind. Zu diesem Repertoire mischen sich eine Frauenstimme und die zwölf Saiten der Viola d'amore, die nur selten zu finden sind. In der Kontinuität von Jasser Haj Youssefs letztem Album "Resonance", das mit einem Lied von Rumi abgeschlossen wurde, befassen sich diese Gedichte und spirituellen Texte mit der Nacht, den Sternen und Maria, der Mutter von Jesus Christus.


Exosphere Vokalensemble
Gleichzeitig eine Sammlung von Gebeten und Gedichten, Psalmen und Haikus, lädt Supplications den Zuhörer ein, seine Seele und seinen Körper angesichts der Katastrophen, die wir erleben, zu retten. Der Autor betet zu den Elementen wie Licht, Wind oder Wasser, um uns zu bewahren, um unsere Ängste zu lindern, aber auch zu unseren eigenen Gefühlen, um uns zu verschonen. Einfach und reichhaltig, diese sehr kurzen Texte haben mehrere Leseebenen.


Ariana Vafadari - Halber Franc Iranienne
Getragen von Ariana Vafadaris blühender Stimme und dem Atem der mehrere Jahrtausende alten zoroastrischen Texte, verspricht diese 2020 entstandene Show feminin und voller Intensität zu sein. Die französisch-iranische Mezzosopranistin lädt uns mit ihren Musikern zu einer zeitlosen musikalischen Erzählung ein, die die spirituelle Reise einer jungen Frau namens Anahita zum Ausdruck bringt


Hatan - 100% weibliches Quintett für traditionelle mongolische Musik und Tanz
Hatan (Königin) wurde 2013 gegründet und ist das erste 100% weibliche mongolische Ensemble außerhalb der Mongolei. Ausgebildet in Ulaanbaatar an führenden Schulen für traditionelle Musik, treten diese Frauen von ihrer Heimat Deutschland aus international auf.
Vom ersten Hören an ist es eine Verbindung zur Umgebung, die den Hörer mit den musikalischen Schwingungen verbindet. In der Mongolei, in einer animistischen Gesellschaft, die von Schamanismus und Buddhismus durchdrungen ist, sind die Künste, die Poesie und die Musik ein Mittel des Dialogs, der Evokation oder der Verkörperung der Natur.


Madamicella - Frauen-Gesangsquartett
Sakrale korsische Polyphonien im Femininum.
Von korsischen Polyphonien kennen wir vor allem die männliche Seite... Aber es ist zu vergessen, dass seit ein paar Jahren, und dies dank der Entstehung von das Entstehen mehrerer Frauengruppen haben sich Frauen nicht mehr auf Monodien und haben sich diese mehrstimmigen, weltlichen und geistlichen Lieder angeeignet.
Von korsischen Polyphonien kennen wir vor allem die männliche Seite... Aber es ist zu vergessen, dass seit ein paar Jahren, und dies dank der Entstehung von das Entstehen mehrerer Frauengruppen haben sich Frauen nicht mehr auf Monodien und haben sich diese mehrstimmigen, weltlichen und geistlichen Lieder angeeignet.


Duo RASA - Musik aus Nordindien
"Rasa", was wörtlich "Saft" bedeutet, ist ein fundamentaler Begriff in den klassischen Künsten Indiens, der die gesamte ästhetische Theorie des Ausdrucks von Gefühlen in den darstellenden Künsten bestimmt. Als Kunst des Augenblicks und im Einklang mit der Tradition werden die beiden Musiker ein Repertoire von Raga-s auswählen, ein Repertoire, dessen Ursprünge in den heiligen Texten der indischen Zivilisation, den Veda-s, liegen.


Musikalisches Ensemble für den Frieden
Das Ensemble Musical Pour La Paix wird von Bachir Chami geleitet, der libanesischer Herkunft ist, ein ehemaliger Zisterziensermönch und Opernsänger. Mit der Gründung der Gruppe wollte er einen interkulturellen und interreligiösen musikalischen Dialog zwischen Ost und West fördern, mit Musikern aus verschiedenen Kulturen und Traditionen.

Konferenz - Verkostung von CORSES POLYPHONIES
Sakrale korsische Polyphonien im Femininum
Von Nadine Rossello, vom Madamicella Ensemble
Die korsische Polyphonie, ein sehr singuläres mündliches Übertragungsrepertoire, verändert die üblichen Codes der Positionierung (geschlossener Halbkreis), der Ermächtigung (eine pro Stimme) und des Austauschs (keine Regie) innerhalb der Gruppe. Sie öffnet sich einer sehr verkörperten Form der Interpretation, die den Sängern echten Raum für Freiheit (tempis) und Improvisation (ornamentation) lässt.
Musikalischer Spaziergang


Duo RASA - Musik aus Nordindien
"Rasa", was wörtlich "Saft" bedeutet, ist ein fundamentaler Begriff in den klassischen Künsten Indiens, der die gesamte ästhetische Theorie des Ausdrucks von Gefühlen in den darstellenden Künsten bestimmt. Als Kunst des Augenblicks und im Einklang mit der Tradition werden die beiden Musiker ein Repertoire von Raga-s auswählen, ein Repertoire, dessen Ursprünge in den heiligen Texten der indischen Zivilisation, den Veda-s, liegen.


Hatan - 100% weibliches Quintett für traditionelle mongolische Musik und Tanz
Hatan (Königin) wurde 2013 gegründet und ist das erste 100% weibliche mongolische Ensemble außerhalb der Mongolei. Ausgebildet in Ulaanbaatar an führenden Schulen für traditionelle Musik, treten diese Frauen von ihrer Heimat Deutschland aus international auf.
Vom ersten Hören an ist es eine Verbindung zur Umgebung, die den Hörer mit den musikalischen Schwingungen verbindet. In der Mongolei, in einer animistischen Gesellschaft, die von Schamanismus und Buddhismus durchdrungen ist, sind die Künste, die Poesie und die Musik ein Mittel des Dialogs, der Evokation oder der Verkörperung der Natur.


Musikalisches Ensemble für den Frieden
Das Ensemble Musical Pour La Paix wird von Bachir Chami geleitet, der libanesischer Herkunft ist, ein ehemaliger Zisterziensermönch und Opernsänger. Mit der Gründung der Gruppe wollte er einen interkulturellen und interreligiösen musikalischen Dialog zwischen Ost und West fördern, mit Musikern aus verschiedenen Kulturen und Traditionen.


Khadija El Afrit
Als Tochter eines Meisters der arabischen Musik wuchs Khadija El Afrit in den Gängen des Nationalkonservatoriums von Sousse in Tunesien auf. Von klein auf kam sie mit großen Scheichs der mündlichen Überlieferung in Kontakt und erbte deren Anziehungskraft für Authentizität und Erneuerung in kulturellen Mischungen.


Narjes Salmouna & Jasser Haj Youssef
Jasser Haj Youssef & Narjes Salmouna bieten Ihnen ein originelles Programm zur Erforschung der Sufi-Traditionen, die Träger einer Botschaft des Friedens und der Toleranz sind. Zu diesem Repertoire mischen sich eine Frauenstimme und die zwölf Saiten der Viola d'amore, die nur selten zu finden sind. In der Kontinuität von Jasser Haj Youssefs letztem Album "Resonance", das mit einem Lied von Rumi abgeschlossen wurde, befassen sich diese Gedichte und spirituellen Texte mit der Nacht, den Sternen und Maria, der Mutter von Jesus Christus.


Hatan - 100% weibliches Quintett für traditionelle mongolische Musik und Tanz
Hatan (Königin) wurde 2013 gegründet und ist das erste 100% weibliche mongolische Ensemble außerhalb der Mongolei. Ausgebildet in Ulaanbaatar an führenden Schulen für traditionelle Musik, treten diese Frauen von ihrer Heimat Deutschland aus international auf.
Vom ersten Hören an ist es eine Verbindung zur Umgebung, die den Hörer mit den musikalischen Schwingungen verbindet. In der Mongolei, in einer animistischen Gesellschaft, die von Schamanismus und Buddhismus durchdrungen ist, sind die Künste, die Poesie und die Musik ein Mittel des Dialogs, der Evokation oder der Verkörperung der Natur.


Madamicella - Frauen-Gesangsquartett
Sakrale korsische Polyphonien im Femininum.
Von korsischen Polyphonien kennen wir vor allem die männliche Seite... Aber es ist zu vergessen, dass seit ein paar Jahren, und dies dank der Entstehung von das Entstehen mehrerer Frauengruppen haben sich Frauen nicht mehr auf Monodien und haben sich diese mehrstimmigen, weltlichen und geistlichen Lieder angeeignet.
Von korsischen Polyphonien kennen wir vor allem die männliche Seite... Aber es ist zu vergessen, dass seit ein paar Jahren, und dies dank der Entstehung von das Entstehen mehrerer Frauengruppen haben sich Frauen nicht mehr auf Monodien und haben sich diese mehrstimmigen, weltlichen und geistlichen Lieder angeeignet.


Musikalisches Ensemble für den Frieden
Das Ensemble Musical Pour La Paix wird von Bachir Chami geleitet, der libanesischer Herkunft ist, ein ehemaliger Zisterziensermönch und Opernsänger. Mit der Gründung der Gruppe wollte er einen interkulturellen und interreligiösen musikalischen Dialog zwischen Ost und West fördern, mit Musikern aus verschiedenen Kulturen und Traditionen.


Sofia Falkovitch
Sofia Falkovitch ist die erste weibliche Kantorin in Europa und die einzige in Frankreich, die ihr Studium abgeschlossen hat.
eine Mezzosopransängerin. Geboren in Moskau, studierte sie Kantorenkunst in Israel, Deutschland
in Israel, Deutschland und Kanada mit großen Gesangslehrern und Meistern der jüdischen
Jüdische Musik.
Anmeldung erforderlich - Teilnahme kostenlos

Das Konzert beginnt um 15 Uhr


Kinan ALZOUHIR
Kinan Alzouhir ist ein professioneller syrischer Sänger (er studierte am Damascus Higher Institute of
Musikinstitut in Damaskus ), und ist spezialisiert auf lyrische und geistliche Lieder .
Kinan präsentiert die christliche Musik Syriens mit Liedern in Aramäisch (der Sprache, die Jesus gesprochen hat), Byzantinisch, Syrisch (die alte syrische Sprache), Arabisch, Französisch und Englisch.
Kinan präsentiert die christliche Musik Syriens mit Liedern in Aramäisch (der Sprache, die Jesus gesprochen hat), Byzantinisch, Syrisch (die alte syrische Sprache), Arabisch, Französisch und Englisch.


Khadija El Afrit
Als Tochter eines Meisters der arabischen Musik wuchs Khadija El Afrit in den Gängen des Nationalkonservatoriums von Sousse in Tunesien auf. Von klein auf kam sie mit großen Scheichs der mündlichen Überlieferung in Kontakt und erbte deren Anziehungskraft für Authentizität und Erneuerung in kulturellen Mischungen.
Anmeldung erforderlich - Teilnahme kostenlos
Option zur Teilnahme an einer Führung durch das An Nour Center, nach dem Konzert, je nach Verfügbarkeit von 16:00 bis 17:00 Uhr nach Anmeldung


Sofia Falkovitch
Sofia Falkovitch ist die erste weibliche Kantorin in Europa und die einzige in Frankreich, die ihr Studium abgeschlossen hat.
eine Mezzosopransängerin. Geboren in Moskau, studierte sie Kantorenkunst in Israel, Deutschland
in Israel, Deutschland und Kanada mit großen Gesangslehrern und Meistern der jüdischen
Jüdische Musik.


Ariana Vafadari - Halber Franc Iranienne
Getragen von Ariana Vafadaris blühender Stimme und dem Atem der mehrere Jahrtausende alten zoroastrischen Texte, verspricht diese 2020 entstandene Show feminin und voller Intensität zu sein. Die französisch-iranische Mezzosopranistin lädt uns mit ihren Musikern zu einer zeitlosen musikalischen Erzählung ein, die die spirituelle Reise einer jungen Frau namens Anahita zum Ausdruck bringt


Musikalisches Ensemble für den Frieden
Das Ensemble Musical Pour La Paix wird von Bachir Chami geleitet, der libanesischer Herkunft ist, ein ehemaliger Zisterziensermönch und Opernsänger. Mit der Gründung der Gruppe wollte er einen interkulturellen und interreligiösen musikalischen Dialog zwischen Ost und West fördern, mit Musikern aus verschiedenen Kulturen und Traditionen.


Eolian Harp-Ensemble
Präsentiert werden Stücke aus dem englisch geprägten religiösen Repertoire, darunter Stücke vom Hof König Heinrichs VIII., aus der irischen Tradition des Mittelalters bis hin zu "heutiger" irischer Musik, sowie einige Stücke aus der italienischen Renaissance wie Rognonis Diminutionen der Motette "Pulchra es".


Cantor Shmuel Barzilaï
Konzert von einem der großen 'hazzanim Europas, Shmuel Barzilai. Seit 1992 ist der lyrische Tenor Hauptkantor ('hazzan' auf Hebräisch) der jüdischen Gemeinde in Wien, und jedes seiner Konzerte in ganz Europa und sogar weltweit ist eine Gelegenheit, sein großes Talent für stimmlichen Ausdruck und seine perfekte Beherrschung der Kantorenkunst zu entdecken.