judaisme symb

Sofia Falkovitch

Die Mezzosopranistin Sofia Falkovitch ist die erste weibliche Kantorin in Europa und die einzige in Frankreich, die ihr Studium abgeschlossen hat. Geboren in Moskau, studierte sie Kantorenkunst in Israel, Deutschland und Kanada bei großen Gesangslehrern und Meistern der jüdischen Musik.

Sofia Falkovitchs Hauptanliegen ist es, diese von Generationen vererbten musikalischen Schätze weiterzugeben und die Menschen dafür zu begeistern.

Sofia Falkovitch präsentiert eine Auswahl von Liedern, Gebeten und Psalmen der größten Komponisten der Synagogenmusik. Komponisten von Synagogenmusik aus dem Vorkriegseuropa und den Vereinigten Staaten.

Während Sofia Falkovitchs Stimme die jüdischen Ursprünge und den Geschmack der Musik hervorhebt, bringt das Spiel des Organisten Raphael Tambyeff die Musikalität der Musik. Sofia Falkovitchs Stimme ist reich und farbenfroh und ihre Interpretation der Musik ist voll von und ihre Interpretation der Musik ist voll von Seele und Tiefe. All diese Elemente spiegeln meisterhaft sowohl die Bedeutung des hebräischen Textes als auch die plötzlichen Modalitäten und Nuancen der Modalitäten und plötzliche Nuancen der aschkenasischen Gebetsweisen.

RAPHAËL TAMBYEFF Organist
Geboren am 7. Mai 1936, erlernte Raphaël Tambyeff im Alter von vier Jahren das Klavierspiel. In Paris, an der École César-Franck und am Conservatoire National Supérieur de Musique, studierte er Harmonie, Kontrapunkt, Fuge, Musikgeschichte und natürlich Orgel und Improvisation, mit Noëlie Pierront, Édouard Souberbielle und Rolande Falcinelli als seinen Lehrern.

Seine erste Stelle als Organist erhielt er im Alter von fünfzehn Jahren. Im Jahr 1963 wurde er zum Titularorganisten der Grandes Orgues von Notre-Dame-de-Grâce-de-Passy in Paris ernannt, eine Position, die er neununddreißig Jahre lang innehatte. Zwischen 1979 und 2016 war er auch Titular der Großen Orgeln des Krematoriums Père-Lachaise in Paris.

Wegen seines Interesses an zeitgenössischer Musik wird er von Komponisten umworben und gibt viele Werke zum ersten Mal zu Gehör. Eingeladen von Festivals, gibt er regelmäßig Konzerte in Frankreich und im Ausland. Er wird regelmäßig zu Konzerten in Frankreich und im Ausland (Deutschland, England, Kanada, Spanien, Finnland, Holland, Israel, Marokko, Schweiz) eingeladen und hat mehrere Aufnahmen gemacht, darunter die Orgelwerke von Dom Clément Jacob. Von 1979 bis 1993 unterstützte er häufig die Orchester von Radio-France.

Seine Strenge, aber auch sein Wunsch zu kommunizieren, zusammen mit seinen Gaben als Pädagoge, machen ihn zu einem geschätzten Lehrer. 1990 gründete er die Anglet Organ Academy, die er vierundzwanzig Jahre lang mit großer Begeisterung leitete. Im Jahr 1995 gründete er die Orgelklasse am Conservatoire Municipal de Musique et de Danse de Carrières-sur-Seine, wo er sechs Jahre lang unterrichtete. Außerdem war er Mitglied zahlreicher Jurys bei Prüfungen und internationalen Wettbewerben. Von 2002 bis 2016 war er Orgellehrer am Conservatoire International de Musique de Paris.
macos/deepLFree.translatedWithDeepL.text

Termine und Veranstaltungsorte der Konzerte :

Groupes scolaires sur inscription

Einige Links :