
Shmuel Barzilaï


Kantor der Großen Synagoge von Wien
Konzert von einem der großen ‘hazzanim Europas, Shmuel Barzilai. Seit 1992 ist dieser lyrische Tenor der Hauptkantor (‘hazzan auf Hebräisch) der jüdischen Gemeinde in Wien, und jedes seiner Konzerte in ganz Europa und sogar weltweit ist eine Gelegenheit, sein großes Talent für stimmlichen Ausdruck und seine perfekte Beherrschung der Kantorenkunst zu entdecken.
Shmuel Barzilai stammt aus einer langen Reihe berühmter ‘Hazzanim aus Osteuropa. Sein Vater und Großvater führten ihn in ein Repertoire ein, das im Chassidismus und der Synagogentradition ihrer Heimatregion verwurzelt ist. Dieses Wissen wurde durch eigene Studien in Tel Aviv und Wien, sowohl musikalisch als auch philosophisch, weiter vertieft und verbreitert. Seine Position als ‘Hazzan in Wien ist durch das Prestige von Salomon Sulzer, einem außergewöhnlichen Kantor, Komponisten und Erneuerer der kantoralen Kunst im neunzehnten Jahrhundert, geprägt, dessen Werke regelmäßig im Programm seiner Liederabende sowie in der Synagogenliturgie erscheinen.
Tradition und zeitgenössisches Schaffen verbindend, taucht die kantorale Kunst in eine Liturgie ein, die die verschiedenen Gesichter des Glaubens beleuchtet, von freudiger Frömmigkeit bis hin zu dramatischer Innerlichkeit, mit Akzenten und Farben, die uns für die Dauer eines kurzen Konzerts in die Atmosphäre einer mitteleuropäischen Synagoge eintauchen lassen.
Der Kantor Shmuel Barzilai wird an der Orgel begleitet von Herrn Hector SABO
Shmuel Barzilai stammt aus einer langen Reihe berühmter ‘Hazzanim aus Osteuropa. Sein Vater und Großvater führten ihn in ein Repertoire ein, das im Chassidismus und der Synagogentradition ihrer Heimatregion verwurzelt ist. Dieses Wissen wurde durch eigene Studien in Tel Aviv und Wien, sowohl musikalisch als auch philosophisch, weiter vertieft und verbreitert. Seine Position als ‘Hazzan in Wien ist durch das Prestige von Salomon Sulzer, einem außergewöhnlichen Kantor, Komponisten und Erneuerer der kantoralen Kunst im neunzehnten Jahrhundert, geprägt, dessen Werke regelmäßig im Programm seiner Liederabende sowie in der Synagogenliturgie erscheinen.
Tradition und zeitgenössisches Schaffen verbindend, taucht die kantorale Kunst in eine Liturgie ein, die die verschiedenen Gesichter des Glaubens beleuchtet, von freudiger Frömmigkeit bis hin zu dramatischer Innerlichkeit, mit Akzenten und Farben, die uns für die Dauer eines kurzen Konzerts in die Atmosphäre einer mitteleuropäischen Synagoge eintauchen lassen.
Der Kantor Shmuel Barzilai wird an der Orgel begleitet von Herrn Hector SABO
Datum und Ort des Konzerts :
- Dimanche 20 juin 2021 – 20:00 – Synagogue de la Paix – Strasbourg