Les Sacrées Journées

Gérard KURKDJIAN

Workshop - Konferenz

Vortrag über die spirituelle Kraft der Musik, 45 min, gefolgt von einer musikalischen Meditation von ca. 20 min.

Ein Fluss von Energie und Schönheit, der die Zeit und den Moment überspannt, Musik ist ein Rausch und ein Ruf nach Freiheit.

Von allen Künsten ist es die Form, die am ehesten in der Lage ist, fast augenblickliche Gefühlsströme zu erzeugen, Aus diesem Grund ist es in unserer heutigen hedonistischen Welt zum weltweit dominierenden künstlerischen Medium geworden.

Liturgische und rituelle Musik, die in allen Weltreligionen vorkommt, hat die Funktion, Dogmen und Überzeugungen zu verdeutlichen und so den Glauben der Gläubigen zu stärken.

Aber auch andere Musiken, die nicht zur religiösen Sphäre gehören, klassische Musiken, gelehrte Musiken der Welttraditionen, Jazz, zeitgenössische Schöpfungen, haben durchaus gleichwertige Fähigkeiten, die Seelen zu tiefen inneren Zuständen zu öffnen, sie zu ebenso hohen Wirklichkeiten zu erweitern.

Diese ganz eigentümliche spirituelle Kraft, die im Herzen bestimmter Musik pocht, ob sie nun der sakralen Sphäre angehört oder “profan” genannt wird, setzt den Rahmen, der die Entfaltung einer neuen kontemplativen Form des Musikhörens ermöglicht: die musikalische Meditation.

Es ist eine Praxis der inneren Zentrierung, in der die Musik zu einem Kanal der Beziehung zu unserem tieferen Selbst wird.

Passioniert für die Musik und Spiritualität der Welt, Musiker, Gestalter künstlerischer Werke, in denen sich Poesie und Texte der großen mystischen Wege und musikalischen Traditionen des Westens und des Ostens verflechten (Karawanen der Monde – Die Höchste Nacht – Die Trauerrede der Henrietta von England – Der Feuervogel – Mystische Reisende – Die Blumen des Bösen – Shruti), Autor, Dozent, Produzent von Radiosendungen, Organisator von Konferenzen: Das gesamte Werk von Gérard Kurkdjian ist auf eine ökumenische und transversale Vision der Künste und Kulturen des Planeten ausgerichtet.

Er war einer der Gründer des Fez Festival of World Sacred Music und dessen künstlerischer Leiter von der Gründung im Jahr 1994 bis 2009. Er ist ihr derzeitiger künstlerischer Berater. Er ist auch der künstlerische Berater des Udaipur World Music Festivals (Rajasthan – Indien).

Als Autor des “Grand Livre des Musiques Sacrées du Monde” (Albin Michel – 2016), dem ersten Werk, das alle Traditionen der Kirchenmusik in einem Band und unter einer Feder vereint, veröffentlichte er im Mai 2019 “Méditation Musicale : comment méditer avec les plus belles musiques du monde” (Dervy – Médicis). Neben einer allgemeinen Reflexion über das Wesen der Musik und ihren Platz in unserer Gesellschaft hat er darin eine ganz eigene Form der Meditation konzipiert, in der das rein kontemplative Hören der Musik der Welt zu einer echten spirituellen Übung wird.
macos/deepLFree.translatedWithDeepL.text

Datum und Ort des Workshops :

Quelques liens :